Die Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft setzt sich für die Verwirklichung der Grund- und Menschenrechte ein.
Ziele
Rechtsweg
Informationen zum Rechtsschutz und zu RechtsanwältInnen die unsere Kampagne gegen die Einrichtung von Gefahrengebieten unterstützen:
Veranstaltung: Gefahrengebiete - sinnvoll oder gefährlich?
51 Mal hat die Polizei in den letzten Jahren in Hamburg Orte, Straßenzüge, Stadtteile zu Gefahrengebieten erklärt – manche für Stunden, manche jahrelang. Das älteste Gefahrengebiet in St. Georg besteht ununterbrochen seit 1995, zwei weitere in St. Pauli seit 2001 bzw. 2005. In diesen Gebieten wurden ohne konkreten Verdacht mehrere hunderttausend Personenkontrollen und andere Polizeimaßnahmen durchgeführt.
Die jüngsten Ereignisse haben den Blick auf die rechtsstaatliche Problematik der Gefahrengebiete gelenkt. Wir wollen uns die Fragen stellen: Was sind Gefahrengebiete? Aus welchem Grund werden sie eingerichtet? Was bedeuten sie für mich? Muss ich mich fürchten oder werde ich dadurch geschützt? Was ist daran problematisch und welche Alternativen sind denkbar?
Vortrag und Diskussion mit:
- Cornelia Ganten-Lange, Fachanwältin für Verwaltungsrecht
- Dr. habil. Nils Zurawski, Soziologe am Institut für Kriminologische Sozialforschung Hamburg
Di., 28.1., 19 h - Patriotische Gesellschaft, Trostbrücke 4, Sonnin-Saal
Patriotische Gesellschaft Hamburg
Eine Veranstaltung der Fraktion DIE LINKE in der Hamburgischen Bürgerschaft
http://www.linksfraktion-hamburg.de/kontakt/termine/aktuell/